Unser Orange Day am 29. November 2024
Standaktion für Orange Days am Freitag, 29.11.2024 vom SI Club Brugg Baden. Wie bereits seit einigen Jahren verteilt der Club im Rahmen der Orange Days Flyers, Mandarinen und Schokoladenkugeln auf dem Schlossbergplatz in Baden und spricht die Passanten auf das aktuelle Thema „Häusliche und digitale Gewalt“ an.
Adventsnachmittag im Regionalen Pflegezentrum Baden am 27. November 2024
Am 27.11.24 hat der Service-Club Soroptimist Club Baden wie jedes Jahr die Bewohner:innen des Regionalen Pflegezentrums Baden inklusive Angehörige mit einer Adventsfeier beglückt: Ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und mit weihnächtlichen Liedern, gesungen vom Surbtaler Kinderchor.
Apfelverkauf am 9. November 2024
Am Samstag, 9. November 2024, hat der Service-Club Soroptimist Club Brugg Baden bereits zum zehnten Mal seinen traditionellen Apfelverkauf während dem Wochenmarkt in Baden durchgeführt. Der Verkauf wurde tatkräftig von Daniela Oehrli, Stiftungsratspräsidentin des Frauenhauses Aargau Solothurn, unterstützt. Bereits um 11 Uhr waren die Apfelsäckli mit dem Slogan „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ restlos ausverkauft. Zusammen mit dem in den Wochen vorher vom Club neu organisierten Apfelkorb-Verkauf bei Firmen beträgt der Erlös 3941 CHF, der dem Frauenhaus Aargau-Solothurn zugute kommt.
Swiss Soroptimist Day am 2. März 2024
Im Rahmen des Swiss Soroptimist Day haben die Mitglieder des Soroptimist Club Brugg Baden wiederum Tulpen für einen guten Zweck verkauft. Unser Stand ist über die Jahre zu einer festen Grösse geworden, auf die die Marktbesucher jeweils bereits warten.
Die 2000 tagfrischen Tulpen aus Jonen waren auch in diesem Jahr sehr begehrt. Der Erlös des erfolgreichen Verkaufs von CHF 2’200 kommt wie bereits in früheren Jahren dem Unionsprojekt DAO «Kindesschutz und Kindeswohl in Frauenhäusern» des Dachverbands der Schweizer Frauenhäuser zugute.
Unser Orange Day am 24. November 2023
Die 16 Tage gegen geschlechterbedingte Gewalt ist eine internationale Kampagne, welche vom 25. November bis am 10. Dezember – dem internationalen Menschenrechtstag – läuft. Das gemeinsame Zeichen aller Aktionen ist die orange Farbe, die eine bessere Zukunft ohne Gewalt symbolisiert. Am 24. November haben wir wiederum mit einer Standaktion auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam gemacht.
Apfelverkauf am 4. November 2023 zugunsten des Frauenhauses
Auch dieses Jahr fand unser traditionelle Apfelverkauf in Baden statt. Dieses Mal hatten wir Wetterglück an dem sonst verregneten Wochenende und die 120kg Äpfel in Säcklis mit dem Hinweis „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte” waren in drei Rekordstunden ausverkauft. Die Einnahmen von 1778 CHF kommen dem Frauenhaus Aargau-Solothurn zugute.
Swiss Soroptimist Day 2023 – Tulpen für gewaltbetroffene Kinder in der Schweiz (4. März 2023)
Dazu ist der folgende Text in der Rundschau Baden erschienen:
«Die besten Schwestern»
Orange Days – 16 Tage gegen die Gewalt an Frauen
Unser Orange Day Stand am 25. November 2022 auf dem Areal der Bäckerei Moser in Baden war ein grosser Erfolg. Insgesamt haben wir 12 kg Mandarinen und 2 kg Schokoladenkugeln verteilt. Wir hatten viele interessante und spannende Begegnungen und Gespräche mit den Passanten. Viele hatten bereits von der Aktion Orange Days Kenntnis und fanden es sehr wichtig, dass man die Leute auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam macht!
Adventssingen im Regionalen Pflegezentrum Baden am 23. November 2022
Ein Saal voll pflegebedürftiger Menschen mit Angehörigen haben unser leckeres Kuchenbuffet zu schönen Weihnachtsliedern vorgetragen vom Kinderchor Surbtal mit Klavierbegleitung genossen. Es war ein stimmungsvoller vorweihnächtlicher Nachmittag, der allen Anwesenden gefallen hat.
Traditioneller Apfelverkauf am 5. November 2022
Das garstige Wetter konnte unsere Freude nicht verderben. Dank dem Verkauf aller Apfelsäcke erhielt das Kinderheim Klösterli in Wettingen die Spende von CHF 2000 CHF, welche zweckgebunden eingesetzt wird für Schwimmabos, für Aktivitäten während den Schulferien, für Kinder und Jugendliche, welche nicht nach Hause gehen können, etc.
Referat zum Thema Frauen auf der Flucht für die Öffentlichkeit am 27. September 2022
Referentin: Raquel Herzog, Gründerin der SAO*
*SAO war eine der 50 Töchter der Meeresgötter Doris und Nereus. Die Meeresnyphe (Nereide) hatte die Aufgabe, Schiffbrüchige in gefährlichen Gewässern zu beschützen und zu retten)
Protokoll Septembermeeting 2022
Swiss Soroptimist Day 2022: Tulpen für gewaltbetroffene Kinder in der Schweiz (4.3.22/5.3.22)
Auch in diesem Jahr fand der Tulpenverkauf im Rahmen des internationalen Frauentags statt. Mit dem Nettoerlös von über CHF 2700 unterstützten die Mitglieder das Projekt «AUSSER GEFAHR», welches zum Kindesschutz und Kindeswohl in den Frauenhäusern beiträgt. Dabei geht es um die angemessene Betreuung von gewaltbetroffenen Kindern, die mit ihren Müttern in den überfüllten und unterfinanzierten Frauenhäusern Zuflucht suchen.
Der Apfelverkauf des Soroptimist Club Brugg Baden vom 6. November auf dem Wochenmarkt Baden war wiederum ein voller Erfolg. Viele Kundinnen und Kunden steuerten direkt auf unseren Stand zu, da sie bereits über die Zeitung informiert waren. Dieses Jahr hat uns unser Lieferamt, Biobauer Meinrad Suter aus Münzlishausen alle Äpfel gespendet. Herzlichen Dank. Bereits vor Marktende waren alle liebevoll verpackten 120 kg Äpfel verkauft. Das Ausharren in der frostigen Witterung, die klammen Hände und kalten Füsse haben sich wiederum gelohnt. Einmal mehr hat auch Hund Titien mit seiner originellen Meisterin Franzine gross und klein angelockt, mit Kunststückchen erfreut und zum Kauf angeregt.
Der Erlös kommt auch in diesem Jahr der Notschlafstelle des Kantons Aargau in Baden zugute. Die Notschlafstelle bietet Obdachlosen – 30% sind Frauen! – eine geschützte Übernachtungsmöglichkeit, was besonders in der kalten Jahreszeit eine Notwendigkeit ist.
Am 17. Dezember 2021 wurde der Check von CHF 4000.- von der Präsidentin des Soroptimist Clubs Brugg Baden, Marianne Laube, an die Geschäftsleiterin von HOPE Baden, Deborah Schenker, überreicht.
Film-Matinée ALA KACHUU vom 5.9.21
Wir haben uns sehr über den gelungenen Anlass gefreut: Von den knapp 100 zur Verfügung stehenden Plätzen (Corona-bedingt) waren gegen 90 besetzt.
Der gezeigte Film ALA KACHUU berührte die Herzen der Zuschauer. Die Ergriffenheit über das Schicksal der so mutigen und starken Sezim war am Filmende fast mit Händen zu greifen. Entsprechend angeregt verlief der anschliessende Dialog zwischen Publikum, Regisseurin, Produzentin und Betriebsleiterin des Frauenhauses AG/SO.
Die Fragen zu den Frauenhäusern zeigten, dass letztere eine unübersehbare, wichtige Funktion – auch in unserer Gesellschaft – haben. Die Spenden von total CHF 2500.- sind je zur Hälfte ein willkommenes Geschenk für die Frauenhäuser Kirgistan und Aargau/Solothurn. Wir bedanken uns für jeden einzelnen Franken!
Hier ist unser Rückblick: Rückblick ALA Kacchuu 5.9.21 und hier die Publikationen in den Medien: General-Anzeiger 2.9.21 AZ Brugg 1.9.21 General-Anzeiger 16.9.21
Swiss Soroptimist Day 2021: Tulpen für gewaltbetroffene Kinder in der Schweiz (26.3.21/27.3.21)
Wir bleiben dran, so lautet das diesjährige Motto des Soroptimist Club Brugg Baden und so haben den die 15 engagierten Mitglieder am letzten Märzwochenende bereits zum 10. Mal in Brugg und Baden Tulpen für einen guten Zweck verkauft.
Ein herzliches Dankeschön an Sie alle, die grosszügig mit dem Kauf unserer Tulpen oder mit Spenden mitgeholfen haben, dass wir der DAO, Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Lichtenstein, CHF 3’000 überweisen können.
Die DAO sorgt für die angemessene Betreuung von gewaltbetroffenen Kindern, die mit ihren Müttern in den überfüllten und unterfinanzierten Frauenhäusern Zuflucht gesucht haben.
Orange Days – Gegen die Gewalt an Frauen (Standaktion am 20.11.2020)
Nicht nur wenn jemand eine Reise tut, kann er was erzählen. Das können auch die Soroptimists vom Club Brugg Baden, die sich am Freitag, 20. November 2020 auf dem Schlossbergplatz getroffen haben, um den bestellten Marktstand mit Lichtern zu schmücken und die Passanten anhand des in Orange leuchtenden Stadtturms auf die Tage gegen Gewalt an Frauen hinzuweisen.
Aber, oh Schreck! Kein Marktstand da und auch keiner aufzutreiben. Kurzerhand bastelten die Frauen mit tatkräftiger Hilfe eines Soroptimist-Partners und zwei Tischen von Moser’s einen improvisierten Stand, der seinen Zweck durchaus erfüllte.
Die Passanten waren nicht sehr zahlreich, oder dann sehr in Eile, an diesem Freitagabend. Trotzdem war der Berg Mandarinen bereits um 18.45 verschenkt und die Leute auf die Bedeutung der Orange Days hingewiesen. Ab und zu hat sich dabei ein interessantes Gespräch ergeben. Habt ihr gewusst, dass es Kinder gibt, die keine Mandarinen mögen?
Nun kommt noch das Tüpfli auf dem i: trotz schriftlicher Zusage ist und ist der Stadtturm nicht orange geworden; er hat genau so dezent geleuchtet, wie er es an jedem Abend tut.
Wir waren schon sehr enttäuscht und haben uns von der Stadt im Stich gelassen gefühlt. Nichtsdestotrotz haben wir uns nicht unterkriegen lassen und das Beste aus der Situation gemacht.
Äpfel für ein Bett in der Notschlafstelle (Apfelverkauf 7.11.2020)
Der Apfelverkauf des Soroptimist Club Brugg Baden am 1. Samstagmarkt im November ist zu einer festen Grösse geworden, auf die die Marktbesucher jeweils gewartet haben. Die Mitglieder des Clubs haben mit Freude und Überzeugung die Apfelsäcke an Frau und Mann gebracht. Diese waren ja für einen guten Zweck! Bereits vor Marktende waren alle liebevoll verpackten 120 kg Äpfel verkauft.
Einmal mehr hat auch Hund Titien mit seiner originellen Meisterin Franzine gross und klein angelockt, mit Kunststückchen erfreut und zum Kauf angeregt. Der Erlös von CHF 2000.- kommt auch in diesem Jahr der Notschlafstelle des Kantons Aargau in Baden zugute. Die Notschlafstelle bietet Obdachlosen – 30% sind Frauen! – eine geschützte Übernachtungs-möglichkeit, was besonders in der kalten Jahreszeit eine Notwendigkeit ist.
Swiss Soroptimist Day 6./7. März 2020 zu Gunsten von Medica Mondiale
Dass uns der Wettergott am internationalen Tulpentag meist nicht sehr wohlgesinnt ist, haben wir schon viele Male erfahren, insbesondere, wenn die Kälte und die Bise unsere Hände und Füsse klamm werden lassen. Diesmal hat er aber in Brugg alle Register gezogen. Sturmböen wehten den Marktstand fast fort. Die Haltestange drohte über dem Kopf von Ruth zusammenzubrechen, es regnete wie aus Giesskannen. Alle diese Umstände konnten aber den eifrigen Verkäuferinnen nichts anhaben, und das Geschäft lief bestens, sei es, ob man sich unter dem Damoklesschwert des Coronavirus etwas Schönes gönnen oder der guten Stube einen Hauch Frühling vermitteln wollte.
Die Wetterprognosen versprachen für den Verkauf in Baden keine Besserung. Allerdings ruhte der Wind, der Regen blieb aus, ein paar Sonnenstrahlen stahlen sich sogar durch die Wolken. Aber frostig war es wie immer. Unser Tulpenverkauf geniesst inzwischen auf dem Badener Wochenmarkt einen grossen Bekanntheitsgrad. Viele Leute steuerten direkt auf unseren Stand zu, andere liessen sich von unseren Argumenten überzeugen oder freuten sich an der kunterbunten Mithilfe von Franzine und ihrem Hündchen, so dass alle Tulpen vor 12.00 Uhr verkauft waren. Auch hier sei allen Helferinnen und dem treuen «Transporteur» Edi herzlich gedankt.
Weihnachtsmeeting am 10.12.19
Unser Tandem (Rita Müller, Präsidentin, und Marlise Baumann, Vizepräsidentin) hat die Clubmitglieder für das Weihnachtsmeeting 2019 in «die gute Stube» von Jasmin & Co in Vogelsang geladen. Als Besonderheit kümmerten sich die beiden gleich persönlich um das Catering: Sie planten, organisierten und kochten mit Leidenschaft und überraschten die Gäste mit stilvollen Entrées, rundeten den Abend mit exquisitem Dessert ab und servierten dazwischen als Hauptgang – Gschwellti mit ganz speziellen Käseplatten und Häppchen dazu.
Leuchtende Gesichter, eine wundervolle Stimmung und viele angeregte, bereichernde Gespräche waren das Dankeschön.
…das wunderschöne Ambiente von Jasmin & Co
… letztes Handanlegen der Gastgeberinnen
… verschiedenste Käsesorten, Gschwellti, Spezialbrot und viele «Iss-Mich-Häppchen» lockten immer wieder zum Zugreifen.
Der Verkauf der unter den Mitgliedern begehrten Amaryllis ergab den schönen Betrag von CHF 900, der dem Sozialwerk HOPE für diverse Weihnachtsaktionen zu Gunsten von einsamen, bedürftigen und obdachlosen Menschen zu Gute kam.
„Orange Days“
«Orange Days» – Auf Initiative unseres Clubs erstrahlte der Badener Stadtturm vom 24. bis 26. November 2019 in leuchtendem «Orange». Zudem machten wir am 25. November, dem weltweiten Tag «gegen Gewalt an Frauen» mit einem Stand neben dem Turm auf das Thema aufmerksam und verteilten Mandarinen, orange Schokolade-Kugeln und orange Armbändchen. Dadurch haben sich zahlreiche spannende, bereichernde Diskussionen mit verschiedensten Menschen ergeben, die zum Teil das erste Mal von Soroptimist International gehört haben.
Äpfel für ein Bett in der Notschlafstelle
Der Apfelverkauf unseres Clubs am 1. Samstagmarkt im November ist zu einer festen Grösse geworden, auf die die Marktbesucher jeweils gewartet haben. Schon um 11 Uhr waren alle liebevoll verpackten Äpfel verkauft.
Zum guten Gelingen haben auch Franzine und Ihr Hündchen Titien beigetragen. Mit einem Ballwurfspiel in die Wurmlöcher eines Holzapfels konnten sie die Aufmerksamkeit der Kinder und Eltern auf sich ziehen. Nein, wir waren nicht von der SVP!
Der Erlös kommt in diesem Jahr der Notschlafstelle des Kantons Aargau in Baden zu Gute. Die Notschlafstelle bietet Obdachlosen – 30% sind Frauen! – eine geschützte Übernachtungsmöglichkeit, was besonders in der kalten Jahreszeit eine Notwendigkeit ist.
… alle freuen sich, dass mit der Spende von Fr. 2’000,- der lang ersehnte Ausguss samt Wasserhahn in der Waschküche der Notschlafstelle eingebaut werden kann (folgendes Foto: Checkübergabe Nov. 2019).
Neue Clubmitglieder dank Evelyne Binsack?
Mit dem besonderen Anlass am 24.9.19 hat unser Club versucht, Neumitglieder zu gewinnen. Dabei hat uns Evelyne Binsack, Abenteurerin, Extrembergsteigerin, Bergführerin und “Grenzgängerin“ mit ihrem Vortrag unter dem Motto FRAUEN TRAUEN SICH tatkräftig unterstützt.
Die Referentin lief bei der grossen Frauenpräsenz – über 30 geladene Frauen, die Unionspräsidentin Annelies Debrunner als Überraschungsgast sowie die Clubmitglieder – zur Hochform auf. Sie brachte uns mit klarer Stimme und urchiger Rhetorik zum Staunen, Schmunzeln, Lachen, Mitleiden und Nachfühlen. Was da an Informationen, Erlebnissen und philosophischen Gedanken sprudelte, beeindruckte uns nachhaltig.
Uns bleibt, die Säulen für den Erfolg – Willenskraft, Grenzerfahrung und Motivation – im Alltag zu nutzen. Wo wollen wir hin? Was wollen wir in der Gesellschaft erreichen? Mit wem? Dies erfordert geistige Hochleistung, führt vielleicht zur Umsetzung (es braucht ja nicht die Besteigung des Mount Everest zu sein), zum Rückzug – oder auch zum Abbruch eines Projektes.
Nach einem herzlichen Applaus wurde beim Apero Riche geplaudert, diskutiert und neue Kontakte entstanden. Auch die anwesenden Gäste fühlten sich wohl und zeigten sich beeindruckt von der Anwesenheit unserer Unionspräsidentin.
Zwischen 5 und 10 der anwesenden Frauen interessieren sich weiterhin für unseren Club. Wir sind zuversichtlich.
Swiss Soroptimist Day 8./9. März 2019
Die Soroptimistinnen Club Brugg Baden sind es gewohnt, alljährlich am 1. Freitag und Samstag im März in der Morgenfrische mit klammen Fingern und Überzeugungskraft die bunten Tulpensträusse an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. Diesmal aber kamen heftige Windböen über dem Schlossbergplatz in Baden auf, rissen Abschrankungen um und versuchten unser Informationsmaterial vom Markttisch wegzufegen. Diese Wetterkapriolen beeinträchtigten den Verkauf aber keineswegs, denn um die Mittagszeit am Samstag waren alle 500 Tulpenbünde verkauft. Tatkräftig wurden wir in Baden von «Griotte und Titien» unterstützt. Der Erlös von CHF 3’500.- kommt «medica mondiale» zu Gute und wird für Frauen und Mädchen eingesetzt, die im Kontext von Kriegen und Konflikten weltweit von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht und betroffen sind. Wir schätzen uns glücklich, dass sich der Tulpenverkauf etabliert hat und danken allen Kundinnen und Kunden für die Unterstützung unseres diesjährigen Projektes.
Ruth Gross, eine Gründerin des Clubs Brugg Baden, wurde in der Aargauer Zeitung interviewt (AZ Teil Brugg am 7.3.19).
Apfelverkauf gegen Armut in der Region
Baden, 3. November 2018
Zum dritten Mal hat der Soroptimist Club Brugg Baden am Wochenmarkt an der Weiten Gasse in Baden Äpfel verkauft, um Menschen, die in finanzielle Not geraten sind, zu helfen. Der Erlös betrug CHF 2000.-.
Tulpenverkauf
Brugg, 10. März 2017
Die Service-Organisation Soroptimist Club Brugg Baden engagiert sich dieses Jahr im Zusammenhang mit dem internationalen Tag der Frau für Frauen mit Illettrismus in der Schweiz. Am 10. März von 8h – 11h verkauft der Service-Club am Wochenmarkt Eisi in Brugg und am 11. März von 8h – 12’45h am Schlossbergplatz in Baden Tulpen.
In der Schweiz haben rund 800’000 Erwachsene – vorwiegend Frauen – Mühe mit Lesen und Schreiben. Sich nicht zu trauen einen Arbeitsrapport, eine SMS oder einen Brief zu schreiben oder Schwierigkeiten zu haben, eine Sicherheitsvorschrift zu verstehen, ist ein entscheidendes Hindernis im Berufs- und Alltagsleben. Soroptimist International Schweiz will hier Abhilfe schaffen und lanciert zusammen mit dem schweizerischen Dachverband “Lesen und Schreiben” einen Fonds, um Betroffenen zu helfen. Am Tulpentag 2017 sind die Clubs aufgerufen, Geld für diesen Fonds zu sammeln.
Tulpenverkauf zugunsten Förderung von Frauen mit Illettrismus in der Schweiz
Brugg und Baden, 8. März 2016
Wie jedes Jahr zum internationalen Frauentag vom 8. März haben wir für einen guten Zweck Tulpen verkauft. Dieses Jahr haben wir schweizweit das Projekt Berufsmentoring für gut ausgebildete Migrantinnen unterstützt.
Mit diesem Projekt werden Migrantinnen bei der Integration in die Berufswelt und bei der Stellensuche begleitet. So kann das Potential, das sie sich in ihren Heimatländern erworben haben, auch in der Schweiz genutzt werden.
Der Einsatz der Clubmitglieder als Tulpenverkäuferinnen ergab den erfreulichen Betrag von Fr. 3’500.00 Die Organisation dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihren Beitrag, welcher den Erfolg der Aktion ermöglicht hat.
Apfelverkauf gegen Armut in der Region
Brugg, 17. Oktober 2015
Der Soroptimist-Club ist bekannt dafür, dass er sich für Frauen und Kinder einsetzt. Mit dem Verkauf von Bio-Äpfeln werden arme Familien in der Region unterstützt.
Lesen Sie hier den ganzen Bericht und eine Pressestimme.
National
Tulpenverkauf zugunsten Förderung von Frauen mit Illettrismus in der Schweiz
Tulpenverkauf für Berufsmentoring Migrantinnen in Netzwerken der Arbeitswelt
Regional
Apfelverkauf gegen Armut in der Region
International
Indien — Hilfe für autistische Kinder
Afrika — Hungerprojekt